Ossi's Dialektwörterbuch
Villgraterisch - Deutsch
A |
|
|
a keidl |
ein wenig, ein bisschen |
|
Achakatzl |
Eichhörnchen (Ausservillgraterisch) Oachakatzl (Innervillgraterisch) |
|
afalescht |
alsbald, später, in nächster Zeit |
|
afanort |
an einem bestimmten Ort |
|
alegge |
eine Zeit lang |
|
amo |
einmal, z.B. kimm amo = komm einmal |
|
Av.: aando, Iv,; oando |
einer |
|
angachn |
alsbald |
|
angallischn |
alsbald/später |
|
annaufe |
obenauf |
|
anzl |
foppen |
|
Apohoar |
Augenbrauen |
|
Augnglos |
Brille |
|
aufn |
hinauf, z.B. aufn gian = hinauf gehen |
|
aubissn |
mit Schneebesen umrühren |
|
auschöllig |
aufbrausend, aufmüpfig, aufbegehrend |
|
ausfusn |
Erbsen auslösen |
|
auskopfn |
ausdenken, nachdenken |
|
Auto |
Kuheuter |
|
awa |
inzwischen, z.B. geh awa = du kannst inzwischen schon gehen |
|
a Wondelle rechn |
Gras, Heu in Form rechen |
|
awich |
ekelhaft - unnachgiebig |
B |
|
|
Bachl mochn |
Harn lassen (Kind in den Topf) |
|
buggelat |
krumm |
|
Baan, Bando |
Bein, Knochen, |
|
Boan |
Bohnen |
|
Basl |
Cousine |
|
Batzl |
bisschen |
|
begousn |
gießen (Blumen) |
|
beguitn |
beruhigen, wieder gut machen |
|
Beißgunge |
juckender Pickel |
|
Beißwurm |
Schlange |
|
beratzn |
mit Hebelwirkung Schwieriges bewegen/lockern usw. |
|
Av.: Boanlouto Iv.:Benlouto |
Vogelscheuche |
|
betaggl |
betrügen |
|
Bettsacharuibe |
Rübe |
|
Bettziache |
Bettbezug |
|
biggugn |
eingeschlafen |
|
Bingl |
Beule,Hügel |
|
bische |
bist du, z.B. bische giwen = bist du gewesen |
|
Bische |
Blumen |
|
Bische goisn |
Blumen gießen |
|
bitretzt |
ekelhaft/unnachgiebig |
|
bitrougn |
gefählich, gewaagt |
|
Bittra |
Wasserbehälter aus Holz, wurde bei der Feldarbeit mitgenommen |
|
Bixe |
Gewehr |
|
bitzl |
elektrisieren |
|
Blerre |
Heulsuse |
|
AV.:blaach, Iv.:bloach |
bleich |
|
blattorn |
schlagen z.B. ein Kind schlagen (auf d. Hinterteil) |
|
bleade |
geschmacklos, ungesalzen, wenig gewürzt |
|
bleckfuißat |
barfuss |
|
blerrn |
weinen |
|
Bletze |
Verletzung |
|
Blissn |
Nadeln von Fichten, Tannen Lärchen usw. |
|
Bluima |
Heublumen |
|
Bluitsträpflan |
Schwarzes Kohlröschen |
|
Bloch |
Jalousie |
|
Blooche |
Leintuch |
|
blöid |
blöd |
|
blowe |
blau |
|
Av.: Baando Iv.: Boando |
Knochen |
|
Bochtgrutte |
Kehrschaufel mit Griff |
|
Bofa |
Lätzchen |
|
Botto |
Rosenkranz |
|
böggl |
bügeln |
|
breschthoft |
kränklich |
|
Bretsche |
Tratsche |
|
Bricke |
harte Brotstücke |
|
Brietsche |
Notbett |
|
Briegl |
kurzgeschnittener Baumstamm |
|
brusig, rommilat |
dreckig, unsauber |
|
Bruschtigschurz |
Schürze mit Latze |
|
Broasn |
Bröseln |
|
Av.: Broatrume Iv.: Bretrume |
Holzgestell zum Brot Trocknen |
|
Brompan |
Branntwein |
|
buggilat |
bucklig |
|
Buggl |
Rücken, auch Hügel |
|
buggelat |
krumm |
|
Bugglkraxe |
Gestell z. Tragen von Lasten |
|
Bui |
Bub, Junge |
|
Buich |
Buch |
|
bummilat |
rund |
|
Bulle |
Henne |
|
Burzlagagille |
Burzelbaum |
|
Buschngrutte |
Blumenkiste |
|
Bussilanoder Buschgele |
Küken |
|
Buxe |
Dose |
|
Buzze |
kleiner See, Teich |
D |
|
|
Dräml |
Holzbrocken |
|
Dämpfa |
große Kochvorrichtung (mit Holzfeuer) |
|
dechto |
trotzdem, doch |
|
Dille |
Heu-Lagerraum |
|
Dirchlkelle |
Sieb |
|
do |
der, z.B. do Ingong gang wo = der Eingang ging schon/ist schön/gut/brauchbar |
|
döchto |
trotzdem |
|
dohudorn |
durcheinander bringen (Ausservillgraterisch) |
|
doglöibn |
erzürnen/beleidigen |
|
dosallign |
drangsalieren |
|
doseido |
seither |
|
dosindorn |
sortieren |
|
dotetschn |
zerdrücken |
|
dowernd |
inzwischen |
|
dowildort |
heruntergekommen, schlampig aussehen |
|
Dowischilatz |
Fangspiel |
|
droi |
drei |
|
Drohtsaal |
Metallseil |
|
Droutsche |
Brei, Mus |
|
dumedume |
rundherum |
|
durre |
dürr oder trocken |
|
duzui |
dazu |
E |
|
|
e i a |
sowohl ich auch - ja ich auch |
|
ealas |
ungesalzen |
|
Eade |
Erde |
|
Eggile |
kleiner Berg/Erhebung/Übergang |
|
entn |
drüben |
|
Egarte |
Feldstück |
|
Erpfl |
Kartoffel |
|
Erchtag |
Dienstag |
|
ette |
nicht, nein |
|
etlanna |
einige |
|
ewolla tuian |
sich fest aufregen |
F |
|
|
Flatschalle, Pofa |
Latz |
|
Feachelan |
Sommersprossen |
|
Feasche |
Ferse |
|
Feitzl |
kleiner Mund |
|
Fentschile |
kleines Schwarzbrot |
|
Ferggl |
Gerät z. Heuziehen |
|
Feschgiede |
Zustand |
|
Fiaße |
Füße |
|
finn |
finden |
|
Firtig |
Schürze |
|
firchtn |
fürchten |
|
fleatze |
knapp, begrenzt, am äußersten Rand |
|
Flenge |
ein Stück Haut |
|
Flausn |
Dummheiten |
|
fliantschn |
weinen |
|
Flinse, flinsen |
Ohrfeige, hauen |
|
Flögge |
Brett |
|
floign |
fliegen |
|
flotschohrat |
abstehende Ohren |
|
flugs |
schnell, eilig |
|
fluichn |
fluchen |
|
Flotto |
Kuhfladen |
|
flottohoft |
unsittliches Erscheinen |
|
fochn |
fangen |
|
Fogatzl |
dünnes Schwarzbrot |
|
Foio |
Feuer |
|
fohrn |
fahren |
|
fockat |
garstig |
|
Focke, Facklan, Facklfocke |
Schwein,Ferkel, schwangeres Schwein |
|
Focknhaut |
Speckschwarte |
|
formasn |
frühstücken |
|
fotzn |
ins Gesicht schlagen (watschen) |
|
fouzat |
frech - vorlaut |
|
Fouze |
Maul, Mund |
|
foschgn |
wenig Essen, eine unliebsame Arbeit machen |
|
förtig |
fertig |
|
Fraggile |
Schnapsglas |
|
fratschl |
fragen, ausfragen, aushorchen |
|
Fratschlpfrigillan, Fiawitznecklan |
Antwort bei neugieriger Fragerei |
|
freila |
gewiss, freilich |
|
Freita |
Freitag |
|
Freite |
kleine Wirtscahft |
|
Fuiß |
Fuß |
|
Fuito |
Futter |
|
Fuisstiale |
Fußstuhl |
|
Furm (kan Furm) |
Ordnung (keine Ordnung) |
|
Funzl |
schwaches Licht und auch Schimpfwort |
G |
|
|
gaache |
sofort/schnell |
|
Gaasl |
Peitsche |
|
gaggn gean |
Stuhlgang machen |
|
Gagillan |
Kotstücke |
|
Ganggole |
kleiner, frecher Bösewicht/Teufelchen |
|
Gammla |
vergammelter ungepflegter Mensch |
|
garatzn |
knarren, z.B. der Fußboden |
|
Garndl |
Zimmer hinter der Stube |
|
Gatto |
Gitter |
|
Av.: Gaas, Iv.: Goas |
Ziege |
|
Gantole |
eingebauter Wandkasten |
|
ge amo |
geh einmal |
|
Geddl |
kindisches weibl. Wesen, auch Schaf oder Ziege |
|
Geische |
Haus, kleines Nebengebäude |
|
geitig |
geizig, auch hastig essen |
|
gehilbe |
bewölkt |
|
Av.: gehaato Iv.: gehoato (glaslgehaato) |
wolkenlos, heiter |
|
gel |
gelb |
|
ge-la |
geh nur |
|
gelinde gesot |
harmlos ausgedrückt |
|
genggn |
raunzen/lästig sein |
|
gefrourn |
gefroren |
|
gefreuntet |
verwandt |
|
gefunn |
gefunden |
|
geamo |
gehen wir |
|
gean |
gehen |
|
gehot |
gehabt, z.B. i on kot = ich habe gehabt |
|
genoglassig |
ungeduldig |
|
genui |
genug |
|
gepln |
mit dem Seilaufzug befördern |
|
Gepille |
Seilaufzug |
|
Getafl |
Holzgetäfel |
|
Geseibrade |
Nachgeburt |
|
giatla |
leise |
|
Gimpl |
Schimpfwort |
|
Gisse |
Erdrutsch |
|
gebugglt |
schwer gearbeitet |
|
gigatzn |
stottern |
|
giggl |
etwas versprechen/zeigen aber nicht geben |
|
Av. Gelaase Iv.: Geloase |
übertriebenes Getue |
|
geleime |
sehr fest (festgefahren) auch patziger Kuchen |
|
gineatig |
eilig |
|
ginoddlasig |
Lust haben, auf irgend etwas |
|
ginöirig |
lebhaft/aktiv/immer vorne sein |
|
Giraffl |
Unrat, Tand, Abfall |
|
Giröifl |
Geröll, Steine |
|
giroin |
bereuen |
|
gischimo |
gibst du mir |
|
Gisse |
Erdrutsch |
|
gitotzlt |
gedrängt, ständig lästig sein |
|
Gitsche |
Mädchen |
|
Gipfl |
Semmel |
|
getun |
getan |
|
gewißt |
gewusst |
|
Gleiso |
Brillen |
|
gliantig |
glühend heiß/sehr heiß |
|
Glitsch |
kleiner Raum, z.B. für Schafe/Ziegen/Einstreu |
|
glitzntig |
glänzend |
|
Glufe |
Sicherheitsnadel |
|
gluggn |
brüten |
|
gloggl |
trinsen |
|
Gochal |
Schafgarbe |
|
Gosche |
Mund |
|
gogatzn |
gackern |
|
Goggilan |
Eier |
|
Goggile |
Ei |
|
Gorbe |
zu Bündeln gebundenes Getreide |
|
goret |
gar nicht |
|
Gorn |
Garn |
|
Görre |
weibliches Schaf |
|
Gouge |
Pickel |
|
goschtig |
grausig, dreckig |
|
Gowwl |
Gabel |
|
grantig, Grant |
schlecht gelaunt, Zorn |
|
Grantn |
Preiselbeeren |
|
grantschl |
knirschen, laut kauen |
|
gratschn |
knarren/bersten |
|
grein |
schimpfen |
|
Greipe |
kleine Person, auch Grammel |
|
grettln, stuidln |
unsittlich benehmen |
|
gremm |
schwer gearbeitet |
|
Gremma |
Schwerarbeiter/Schinder |
|
Gregge (Augngregge) |
kleines, schwaches Kind (eingetrocknete Augenflüssigkeit) |
|
griaßde |
grüß Gott |
|
Grombl |
Vorrichtung zum Schneiden von hartem Brot |
|
grompat |
grob/ungeschickt |
|
Grompe |
grober, ungeschickter Mensch |
|
Gront |
große Holztruhe |
|
gropatzn |
rülpsen |
|
Grotte (Mischt-, Schubgrotte) |
Wagen |
|
groutschn |
langsam arbeiten, herumkleckern |
|
gruddl |
kitzeln |
|
Gruinge |
Bein |
|
gruun |
schimpfen, jammern |
|
grunnig |
schlecht gelaunt |
|
Grutte |
Kiste - auch als Schimpfwort! |
|
gesat |
gesät |
|
gschmachig |
übertrieben freundlich, auch geschmackvoll |
|
gschmorganz |
am Morgen |
|
gschniebn |
geschneit, z.B. heint ots gschniebn = heute hat es geschneit |
|
gschnochts |
am Abend |
|
gschorn |
Haare abgeschnitten |
|
Gsindl |
primitive, unbeliebte Personen |
|
gsoot |
gesagt |
|
gesot |
ich hätte sollen |
|
Gstelle |
Gestell |
|
Gugga |
Fernglas |
|
Guggamuime |
Blinde Kuh (Spiel) |
|
Guggahontscha |
großer, blauer, stengelloser Enzian |
|
Guggl |
Blase |
|
guit |
gut |
|
Gulge |
Haufen, zu einem Haufen zusammengeknüllt |
|
Gunge, Ginggile |
Hügel, kl. Hügel |
|
Gupf, gupfat |
Häufchen, gehäuft |
|
Guuge |
Kuckuck |
H |
|
|
Haisl |
Clo, WC |
|
Haihupfa |
Heuschrecke |
|
Happl |
Schaf, Schimpfwort |
|
Hoschpl (Haschpille) |
hölzernes Gerät zum Wolleaufwickeln |
|
Herpfe |
großes Holzgestell z. Getreidetrocknen |
|
hildorn |
hallen |
|
hochatzn |
heftig atmen |
|
Av..: haagl, Iv.: hoagl |
heikel |
|
haale |
rutschig |
|
Halrach |
ganz dünne Bewölkung, auch dünner Hochnebel |
|
Av.: haamla, Iv.: hoamla |
heimlich, z.B. hamla tin = heimlich tun |
|
hantig |
bitter |
|
hachln(auch prechln) |
Arbeitsgang b. d. Leinenerzeugung |
|
harbe |
grob |
|
hearsche |
hörst du |
|
Heart |
Herd |
|
Haibolla |
Heuhaufen zusammengebunden |
|
Haimot, Gruimat |
1. und 2. Heumahdt |
|
haint |
heute |
|
Av,: Hoatzatloda, Iv.:Hezatloder |
Hochzeitlader |
|
Hiatabui |
elektr. Hütegerät |
|
hianta |
gerade eben |
|
hiatn |
hüten |
|
hitz, hiatz |
jetzt |
|
Hiblamandl, Hiblaspiss |
Gras - Heutrockenvorrichtung |
|
Hiddole |
kleiner Wischfetzen |
|
hie und do |
ab und zu |
|
himmlatzn |
blitzen, wetterleuchten, auch mit den Augen |
|
hintusche |
rückwärtz |
|
hinto do Wond |
hinterm Haus |
|
kintokemm |
zurückkommen |
|
hintoschnowwl |
immer das letzte Wort haben |
|
Hocke |
Haufen |
|
Hofn, Hafelle |
Topf ( Tasse ), kl. Topf |
|
Hoge |
Haken |
|
Högidaxl |
Eidechse |
|
Holztschoggl |
Holzschuh für Stall |
|
höi un |
fang an, auch etwas fest anhalten |
|
hoir |
heuer, dieses Jahr |
|
Holftorn |
Hosenträger |
|
Hosnalan |
Osttiroler Polsterzipfl (Mehlspeise) |
|
houl |
hohl, leer |
|
Höllekroge |
laute Person |
|
hottlat |
zottelig, schlecht frisiert |
|
huddln |
hudeln |
|
Huddo |
Lappen, Wischfetzen |
|
huddorn |
schwindeln beim Spielen, auch schnell und schlampig arbeiten |
|
Huit |
Hut |
|
huntat |
müde, sich unwohl fühlen |
I |
|
|
i hon |
ich habe |
|
i tu |
ich tue |
|
ingalign |
irgendwann, mit der Zeit |
|
intriwusche kehrn |
durcheinander bringen |
|
in Lette kugln |
in den Dreck fallen |
|
Iaxn |
Achseln |
|
Ihra |
die Nachbarn, der/die Anderen |
J |
|
|
Janga |
Jacke |
|
jeschtn |
unruhig sein |
K |
|
|
ka Gleichat hobn |
Ausnahmezustand |
|
Kachille, Kochl |
Topf zum Harnlassen |
|
kafn |
kaufen |
|
kann Zaasa ma tian |
bewegungslos sein |
|
kajous |
komisch, kurios |
|
Kasebolla |
Käsekugel |
|
gehoato |
wolkenlos, heiter |
|
Keffl |
Felsbrocken |
|
Kehrtatl |
Kehrschaufel |
|
Keiche |
Kerker |
|
Keise (keisn) |
Schaukel (schaukeln) |
|
Keldo |
Keller |
|
Kelle |
Schöpfer |
|
Keimat |
Kamin |
|
Kiachlan |
Krapfen |
|
Kietl |
Damenrock |
|
kimm |
komm, z.B. kimm amo = komm einmal |
|
kimmo |
können wir |
|
Kinigeiglan |
Bergprimeln |
|
Kirchta |
Kirchtag |
|
Klachl |
unartiger, auch großer Mensch |
|
Klächl (oder Klachl) |
Auswurf aus Mund |
|
Av.:klaan, Iv.: kloan |
klein |
|
kleatzl |
langsam - vor allem beim Essen |
|
Klemmseckl |
Geizhals |
|
Klenschto |
Schimpfwort |
|
Klong |
Strickmasche |
|
Klupe |
Haarspange |
|
kloibn |
spalten (z.B. Holz) |
|
klokn |
klopfen |
|
Klompotasche |
Klammertasche |
|
Kluft |
Spalt |
|
kluige - kluiga |
fein – noch feiner |
|
Kniamölbe |
Knietief, z.B. Schnee |
|
Knoffla |
Knoblauch |
|
knoschtorn |
übertriebenes Beten |
|
Knottl |
an Tierfellen hängende Miststücke |
|
Knotte |
Fels |
|
Knottenwiddo |
schräger Hausname |
|
Knölle |
Kugel, Knolle |
|
Kufo |
Koffer |
|
Kumpf |
hölzerner Behälter f. d. Wetzstein |
|
koin |
kauen |
|
Koat |
weibliches Schimpfwort |
|
Käise |
Schaukel |
|
käisn |
schaukeln |
|
Kobis |
Krautkopf |
|
kollrommschworts |
pechschwarz, ganz schwarz |
|
Kommo |
Zimmer |
|
Kommodiele |
Heulagerraum über den Schlafzimmern |
|
Kommotkoschte |
Wäscheschrank mit Schubladen |
|
Kondl (Kandille) |
Kübel (kleiner Kübel) |
|
Kopfbankl |
Hölzernes Gestell f.d.Kopferhöhung (auf Ofenbank,Sauna) |
|
korassig |
heikel (wählerisch beim Essen) |
|
Koschte |
Kasten |
|
Kotto |
Gefängnis |
|
Koufl |
Fels, großer Stein |
|
krahn |
krähen (z.B. der Hahn) |
|
Krapflan |
Kronwicke |
|
krawutisch werden |
narrisch, aufgebraust |
|
Kraxe |
Traggestell |
|
kraxl |
klettern |
|
Krahschinkl |
Kleiner Enzian |
|
Kredenz |
Kastl (mit Glastür) |
|
kreischtn |
schwer atmen |
|
Kroniwendstaude |
Wacholderstaude |
|
kröchl |
ständiges husten |
|
kroichn |
kriechen |
|
Kroute |
Kröte |
|
kropfazn |
aufstoßen, rülpsen |
|
krump |
krumm |
|
Kuchl |
Küche |
|
Kui |
Kuh |
|
Kuiche |
Kufe (bei Schlitten) |
|
Kumat |
Tragegestell für Pferde |
|
kuttorn |
lachen/kichern |
L |
|
|
Lane |
Lawine |
|
Langis |
Frühjahr |
|
Lape |
Rest, z.B. beim Essen |
|
Lausa |
Lausbub |
|
lauto |
dünnflüssig |
|
AV.: Laato, Iv. Loato |
Leiter |
|
Laggl |
Schimpfwort |
|
lachn |
jemanden das Bein stellen |
|
leichn |
leihen |
|
leichtn |
leuchten |
|
leinan |
träge/langsam |
|
Leinische |
Spinnennetz |
|
leisimo |
anstatt, statt dessen |
|
Leite |
steiler Hang/Wiese |
|
leiten |
läuten |
|
lerm |
schimpfen, auch laut |
|
Lette |
nasse Erde |
|
Letschnafosnocht |
Faschingsdienstag |
|
lien oder liean |
Sprache der Haustiere |
|
linde |
weich |
|
lissn - lissn ama her |
hearsche |
|
Litzn |
Schnürbänder |
|
Lunte |
Rille |
|
Logge |
Pfütze |
|
Loiga |
Lügner |
|
loign |
lügen |
|
loppat |
blöd/dumm |
|
losche |
lässt du |
|
lossn |
lassen |
|
Lotsch |
gutmütiger, langsamer Mann |
|
lotschat |
müde, abgehetzt |
|
lötz |
schlecht |
|
Lötzo |
Kleiner |
|
lousn, Lousa |
hören, Ohren |
|
Louto |
Lotter, Bösewicht |
|
lowe |
lauwarm |
|
Loxiern |
Durchfall |
|
Luido |
Luder |
|
Lulla (Kalblan-, Flaschlanlulla) |
Schnuller |
|
Luck |
Deckel |
M |
|
|
Mame |
Mutter |
|
Malta |
Mörtel |
|
Mandolat |
Männerleut |
|
Marchtra |
Schimpfwort |
|
Mearlan |
Karotten |
|
melchn |
melken |
|
Melpa |
Mehlbeeren |
|
Mengge (menggat) |
Macke ( abgewetzt) |
|
mengl |
fehlen, z.B. do menglt eppas = da fehlt etwas |
|
Menglstandl |
Krokus |
|
mergln |
rütteln |
|
Messo |
Messer |
|
meto (meto sein) |
sein, stark, gescheit sein |
|
miade |
müde |
|
Mischtziache |
hölzerner Mistransport f. steiles Gelände |
|
Mitta |
Mittwoch |
|
Mitte |
Holzfaß zum Brotteig machen |
|
mittola |
mittelmäßig/halbwegs |
|
möddorn |
mit unscharfen Messern arbeiten, zerfetzen |
|
Moosl |
Narbe |
|
Av. Umrelle, Iv.:Morelle |
Regenschirm |
|
Marende |
Nachmittagsjause |
|
Monnika |
Ziehharmanika |
|
Mörschtskotze |
Küchenschelle |
|
Mosl |
Narbe |
|
mottotännig |
sich nicht wohl fühlen |
|
motzn |
trotzig |
|
moutzn |
beleidigt sein |
|
Mugge |
Mücke |
|
Muihme |
entfernte Verwandte |
|
Muis |
Mus |
|
Muisna, Schurra |
eine Art Küchenfreund (zum Umrühren in der Eisenpfanne) |
|
Muito |
Mutter |
|
Mutz |
Katze, Mietze |
|
Munta |
Montag |
|
murxn |
unsaubere Arbeit verrichten/schinden |
|
musche |
musst du |
|
Mussl |
Baumstamm |
|
mutlat |
welk, aber auch müde oder krank |
N |
|
|
Nagilan |
Nägel, Nelken |
|
narrsch |
verrückt, ausgeflippt |
|
neinan |
Vormittagsjause |
|
nemm, ginomm |
nehmen, genommen |
|
niasn |
niesen |
|
Niggilan |
Krapfen |
|
niglnoglnoi |
Verstärkung für ganz neu |
|
nindoscht |
nirgends |
|
Nochbma |
Nachbar |
|
noatla |
zu klein, zu eng angezogen |
|
noggln |
wackeln |
|
noglnoi |
ganz neu |
|
Nommitoge |
Nachmittags |
|
Nosnpato |
Nasenmann |
|
Notscha |
Schwein |
|
Notschile |
Ferkel oder unsauberes Wesen |
|
notschln |
saugen |
|
norrazn |
blödeln |
|
nou |
noch, z.B. i will nou = ich möchte noch |
|
Nuidile |
Kälbchen |
|
nutz |
nett |
O |
|
|
Oarwaschl |
Ohr |
|
Av.: Achakatzl, Iv.: Oachakatzl |
Eichhörnchen |
|
ochn |
hinunter |
|
ochnroddln |
hinunterfallen |
|
Ofl |
Eiter |
|
olm |
immer |
|
Olbe |
Alm |
|
ommo |
haben wir, z.B. ommo heint öpans = haben wir heute etwas |
|
ondorscht |
anders |
|
onne |
ich habe |
|
Onnewond |
karge Wiese |
|
öpans |
etwas |
|
Orre (gebn) |
finanziertes Vorkaufsrecht, Sicherstellung |
|
Orbas |
Erbsen |
|
oseichn |
abseihen |
|
Os |
kleines, lebhaftes Wesen |
|
osche |
hast du |
|
Oschtia(mutzn) |
Fluch |
|
ospial |
Geschirr waschen |
|
ostrapl |
überanstrengen |
|
Oufn(gschal) |
Ofen (Holzgestell um d. Ofen z. Hocken,Liegen) |
P |
|
|
Pappile |
Kindermus |
|
packl |
Pakte schließen/nicht ganz ehrliche Geschäfte |
|
Pelza |
Setzling |
|
Pfaat |
Hemd |
|
pfängn |
laut oder schrill pfeifen, auch schlecht musizieren |
|
Pfarfilan (auch Pfriggl) |
selbstgemachter Reibteig |
|
pfiat enk |
auf Wiedersehen |
|
pfiate |
auf Wiedersehen (Einzahl) |
|
Pfinznta |
Donnerstag |
|
pflanzn |
auf den Arm nehmen, ticken |
|
pfnupfatzn |
kichern |
|
Pfotscha |
Klatschmohn |
|
pfotschn |
laut knallen, platzen, auch Konkurs, Pleite gehen |
|
Pfriggl |
Reibgerste/kleine Person |
|
Pfutsch |
kleine Person |
|
pickn |
kleben/leimen usw. |
|
pippln |
saufen |
|
pitschn |
zwicken |
|
Pittra |
Wasserbehälter |
|
Pleito (Goggilanpleito) |
Eierkarton |
|
Plente |
Polenta |
|
Pleitschlan |
Ärmchen |
|
Pletze |
Ausschlag, Pickel |
|
Plouze |
großes, männliches Rindvieh oder starker, dicker Mensch |
|
Plundo |
nutzlose Sachen, Gerümpel |
|
pochn |
schimpfen |
|
Poocht |
Zusammengekehrtes, Staub |
|
pootschn |
plätschern/mit Wasser spielen |
|
poppn |
kleben/leimen usw. |
|
possln |
spielen |
|
Posslzeug |
Spielzeug |
|
potschat |
ungeschickt |
|
Potschn |
Hausschuhe |
|
potzat |
grob, ev.groß oder ungeschickt |
|
Poppe |
Bäby |
|
Pova (Povalle) |
Latz (Lätzchen) |
|
Putze |
Pfütze |
|
Pritsche |
Auto mit Ladefläche |
|
prufig |
unsauber |
|
prufn/pofn |
kleckern |
|
prutschign |
langsames Arbeiten |
|
Puntsche, Puntschilan |
Wange(n) |
|
pumporn |
pochen, klopfen |
|
Pumposudl |
Kreisl (Spielzeug) |
|
Puris |
alte Sachen |
R |
|
|
rabiat |
wütend, aufbrausend |
|
rache |
salzig, zuviel gesalzen |
|
rachn |
rauchen |
|
Av.:Raaf, Iv.: Roaf |
Reifen |
|
rafn |
raufen |
|
Ranftl |
Brotanschnitt |
|
Av.: Raane, Iv. Roane |
steiler Hang |
|
rappig |
grob, z.B. grobe, raue Hände |
|
rappl |
eigensinnig sein, spinnen, wirre Sinne |
|
ratschn |
reden oder tratschen |
|
raunzn |
jammern |
|
Reach |
Reh |
|
Rearl |
Backrohr, dünnes Rohr |
|
rearn |
weinen |
|
Reide |
Kurve |
|
Rein |
Nebel |
|
Reito |
großes Sieb |
|
Reschun |
Anstand |
|
riarn |
rühren |
|
riggl |
rütteln |
|
riwwl |
reiben |
|
roat |
rot |
|
röckn |
reichen, etwas zureichen |
|
roddl |
ständig unterwegs sein |
|
Roffl |
bösartige, grobe Frau |
|
roffl |
materielles Häufen |
|
rommilat |
schmutzig, schwarz |
|
Roppe |
Rabe oder schwarzes Pferd |
|
roppn |
raffen, z.B. i on no eppas doroppn = ich noch etwas bekommen/erreicht |
|
rougl |
locker |
|
Ross, Resso |
Pferd, Pferde |
|
Ruf, Riefe |
Fieberblase/Abszess |
|
Ruibn |
Rüben |
|
rubfan |
aus Hausleinen gemacht |
|
Rubfatuich |
Hausleinen-Tuch |
|
Rumplkommo |
Abstellraum |
S |
|
|
Saal |
Seil |
|
Sacha |
Schimpfwort |
|
sachilan |
übel riechen, nach Urin riechen |
|
sachn |
urinieren oder heftig regnen |
|
sachn, prunzn, fetzn |
wird meistens im WC erledigt |
|
Saupa |
Ribisel, Johannisbeeren |
|
sammo |
sind wir |
|
s'amporschte |
eines von Beiden |
|
Saumoge |
Aschenbecher |
|
schantla |
unangenehm,.schaudernd |
|
schaurn |
hageln |
|
schelch |
schief, steil |
|
Schebolle |
Heuschober |
|
schiborn |
Heuschober machen |
|
schiache |
schüchtern |
|
schean |
schön |
|
Scherpe,Scherpile |
Schal, kl. Schal |
|
Schinke |
Oberschenkel |
|
Schissla |
Gerät zum Brot in den Ofen schieben |
|
schlanggl |
schlendern/auf die "Walz" gehen |
|
schleasl |
beim Gehen den Fuß stellen |
|
schlein |
beeilen |
|
Schleigl |
schwerer Hammer |
|
Schliete |
Schlitten |
|
schlintn |
schlucken |
|
schlipfrig |
rutschig |
|
Schlitze |
Türgriff |
|
schlöibn |
Tauwetter im Winter |
|
Av.: Schlaackermilch, Iv.: Schloackermilch |
Buttermilch |
|
Schlaacker (Schloacker) schlogn |
Butter machen, buttern |
|
schloifn |
schlüpfen, z.B. in die Schuiche schloifn = in die Schuhe schlüpfen |
|
schluggatzn |
Schluckauf |
|
Schluttole |
Rassel |
|
schlutzig |
rutschig |
|
schmarggilan |
verdorben, übelriechend |
|
schmasig |
schmächtig |
|
Schmierbe |
Creme, Salbe |
|
Schmolz |
Butter |
|
Schmolzbulla |
Sumpfdotterblume |
|
schneibn |
schneien, z.B. heint schneibits = heute schneit es |
|
schnaizn, Schnaitztuich |
schnäuzen, Taschentuch |
|
schnuddorn |
leicht schneien |
|
schnufn |
Luft durch die Nase einziehen |
|
Schnuggile |
Kosenamen, Bauchnabel |
|
Av.:schnaatn, Iv.: schnoatn |
Tierhufe schneiden |
|
Schnorz (schnorzig) |
Rotz (rotzig) |
|
Av.:Schaatn, Iv.: Schoatn |
Baumrindenstücke |
|
Schnottobuxe |
Redhaus |
|
schoibn |
schieben |
|
schoißn |
schießen |
|
Schotte |
Topfen |
|
schlottorn |
zittern, zu weite Kleidung |
|
Schpatztum |
Spielraum |
|
Schpergamentn |
Unsinn/Blödsinn usw. |
|
schpial |
spülen |
|
Schornägl |
geschmiedete Dachnägel |
|
schprutzn |
spritzen, auch gießen, z.B. den Garten |
|
Schpuila |
Schweinefutter |
|
schrepfn |
bremsen |
|
Schrettl |
Schmetterling/Windrad usw. |
|
schträibn (unsträibn) |
beim Essen patzen (f.d.Kühe e.Strohbett machen) |
|
Schträibe |
Strohbett für Tiere |
|
schträiban |
trocken (Kuchen) |
|
schtikl |
steil |
|
Schuiche |
Schuhe |
|
Schuiche nestln |
Schnürsenkel binden |
|
Schuischtanaggile |
kleiner blauer Enzian |
|
Schupfe |
Heuhütte |
|
Schurre |
Kruste |
|
Schurschts |
Schürze |
|
schussln |
hudeln |
|
schutzn |
hüpfen, springen |
|
schwandorn |
Staub aufwirbeln - beim Kehren oder Wischen, auch schlampig arbeiten |
|
Schwetta |
Strickweste |
|
Av. . Schwaaf, Iv.: Schwoaf |
Tierschwanz |
|
schwoddorn |
Arbeiten schlampig verrichten, undeutlich reden |
|
Schworschzpa |
Heidelbeeren |
|
Seachte |
Wäschekessel mit Feuerstelle |
|
sem |
zu jener Zeit |
|
sem wo |
aber dann |
|
Se(l) wo |
das wohl, das ja |
|
sechn |
sehen |
|
Seiche |
Sieb |
|
Seckl |
Schimpfwort |
|
Sensan |
Sense |
|
sellane (auch settnane) |
solche |
|
sierig |
weinerlich/schlecht gelaunt |
|
siddorn |
seit |
|
sifforn |
nässen (bei einer Wunde z.B.) |
|
sirfl |
reiben, wetzen |
|
sindl |
nachdenken/überlegen |
|
Sinte |
Sünde |
|
S’Leirl |
Tennisarm |
|
Söchta |
Holzschaff, Schimpfwort |
|
soidn |
kochen-sieden |
|
Solant |
Salat |
|
Soldo |
Balkon |
|
Soldobaam, Soldozipf |
Balkonbrüstung, Balkoneck |
|
Somsta |
Samstag |
|
sörchl |
schweres, geräuschvolles Atmen |
|
sou |
so (fragend) |
|
souttrat |
aufgedunsen |
|
sovl |
soviel |
|
stampad |
fest, eng |
|
Stecknbirschte |
Bodenschrubber |
|
Steile |
Stellage |
|
Steffte |
Nagel |
|
Stickl |
Stück |
|
Stibich |
hölzerner Rückentragekorb |
|
stibitzn |
heimlich wegnehmen |
|
Stimpfe |
Strümpfe |
|
Stripfl |
kurzes Seil |
|
stoaßn |
stoßen |
|
Stodltor -, brugge |
Stadeltür-, brücke |
|
stollilan |
nach Stallluft riechen |
|
stoibn |
stauben |
|
Stopfl |
Stiegenabsatz |
|
Stouze |
Holzgefäß |
|
stoutn |
gerinnen |
|
Strauche |
Schnupfen |
|
Strempfl |
dicke Suppe, Brei |
|
Strutze |
Hefezopf, Schimpfwort |
|
stuidl |
unsittliches Verhalten, knappe Kleidung |
|
stumpfsockat |
barfuß, aber mit Socken bzw. Strümpfe |
|
stupfn |
stechen, z.B. mit einer Nadel |
|
Stupfa |
Distelart |
|
Stuwwe |
Stube |
|
Speibe |
Erbrochenes |
|
Spinelle |
Wasserhahn |
|
Spunscheit |
Holzscheit z. Spänemachen |
|
stoibn |
es staubt |
|
suddl |
schmieren/verschmieren |
|
Suiche |
Wassergraben, Wasserrinne |
|
suichn |
suchen |
|
sumporn |
klagen, jammern |
|
Sunnta |
Sonntag |
|
suzl |
lutschen |
T |
|
|
tafn |
taufen |
|
Talla |
Teller |
|
tamisch |
zornig |
|
tang |
linkshändig, ungeschickt, tange Hand ist linke Hand |
|
Tangiwatsch |
ungeschickte Person |
|
Tasn |
Zweige |
|
tasig |
müde,zerstreut |
|
Tate |
Vater |
|
Tatl |
kleine Schublade |
|
täbelan |
modrig riechen |
|
tearisch |
taub, schwerhörig |
|
Tegille |
kleine Schüssel, Dose |
|
Telle |
Dampf |
|
teppat |
dumm |
|
Tercha |
Schimpfwort |
|
Teschge |
Kochtopf |
|
Thermofor |
Wärmeflasche |
|
Tiesl |
Grippe |
|
tiftl |
eine Lösung suchen |
|
tikn |
foppen/ärgern |
|
timmo |
tun wir |
|
Av.: tian, Iv.: tuin |
tun |
|
titto |
tut Ihr |
|
toasl |
leicht regnen |
|
Toche |
Dole |
|
Tochtl |
Ohrfeige |
|
töffn |
dürfen |
|
toire |
teuer |
|
Töite |
Pate |
|
töldorn, ochntöldorn |
auf dem Weg sein, kugeln |
|
tolgig redn |
undeutlich sprechen |
|
toll |
sehr, auch viel |
|
Tondobusch |
Knabenkraut (weiß und rot möglich) |
|
tootschn |
mit Wasser und Dreck spielen |
|
töppn |
Einhalt gebieten, stoppen |
|
Tosche |
Tasche-Tragtasche |
|
Tot |
Schublade |
|
Totomandl |
Kaulquappe |
|
Totsche |
Schneematsch/Letten usw. |
|
Totschkappl |
Mütze |
|
totschn |
schlagen |
|
totzn, Totzekugl |
Kugelspiel, Murmel |
|
Toute |
Patin |
|
tondorn |
Donner |
|
Tottl |
Schimpfwort |
|
töwilat |
benommen |
|
Trafringl |
Dachrinne |
|
traplatzn |
treten/trippeln |
|
tratzn oder tretzn |
Ärgern, auf den Arm nehmen |
|
Treapele |
Tollpatsch - ungeschickte Frau |
|
Träpflan |
Regentropfen |
|
träpfln |
Regen |
|
tropfatzn |
leichter Regen |
|
triawe |
trüb - z.B. Flüssigkeit, Wetter usw. |
|
trickn, Tricknhudo |
Trocknen, Geschirrtuch |
|
trintschln |
kleckern |
|
Triwla |
Nudelwalker |
|
Troale |
weibliches Schimpfwort |
|
trogn |
tragen |
|
trogntig |
schwanger sein (Tiere) |
|
Toot (Tischtoot) |
Schublade (Tischschublade) |
|
Tottl |
Schimpfwort |
|
Totscha |
Hauspatschen (Innervillgraterisch |
|
Truche |
Truhe |
|
truckn |
trocken |
|
tschaupat |
ungepflegter Haarschopf |
|
tschangn |
laut kauen |
|
tschefn, tscherfln |
nachziehen der Beine |
|
tschellewengant |
krumm |
|
tschelporn |
klappern, klingeln, Kuhglockengeläute |
|
tschergat |
ungerade, evt. auch ungeschickt |
|
Tscherge |
ungeschickter, ungerader Mensch |
|
tschimpln |
schimmeln, grau werden |
|
Tschippl |
Büschel, Baumsetzling, junger Baum |
|
tschippln |
an den Haaren ziehen |
|
tschmargilan |
ungut riechen (z.B. alte Kleider usw.) |
|
tschoggat |
ungeschickt |
|
tschoggn |
emsig leichte Arbeit verrichten |
|
Tscholle |
gutmütige, etwas schlampige Frau, auch Kuh |
|
tschopilat |
unbeholfen, kränklich auf dem Weg sein |
|
tschoppn |
stopfen, z.B. ein Loch |
|
tschössn |
bremsen, Einhalt gebieten |
|
tschungl |
anbrennen |
|
Tschuppe, |
Baumsetzling, junger Baum, |
|
Tschutto |
große Weinflasche |
|
tschwaggl |
wackeln |
|
tschweagn |
jammern/lamentieren |
|
Tulle |
Widder |
|
tullat |
stur sein |
|
tumm |
dumm |
|
tirmisch |
dickköpfig, ekelhaft usw., auch schwindlig |
|
Turchte |
Torte, Kuchen |
|
Tusche |
Dusche |
|
tusche |
tust du |
|
tutschn |
schlafen/kuscheln/liegen |
U |
|
|
übröll |
leicht schneien oder hageln |
|
Uiche |
Schacht, Wasserrinne |
|
umme |
hinüber |
|
ummekearrn (ummegekeart) |
umdrehen (verkehrt) |
|
umisn, Umis(an Umis mochn) |
in Eile sein, Eile (einen Aufstand machen) |
|
um sischta |
um sonst |
|
un |
an, z.B. i on an Jangga un - ich habe eine Jacke an |
|
unbratn |
ausbreiten, z.B. Gras auf der Wiese ausbreiten |
|
unguit |
ungut |
|
unkearn |
einschalten (Waschmaschine) |
|
unlöign |
anziehen |
|
unstiel |
einschalten |
|
unto do Wond |
vor dem Haus, unter dem Balkon |
|
unzoichn |
ständig erinnern/lästig sein |
|
Unzug |
lästige Person, eilige Person |
V |
|
|
vearchtn |
voriges Jahr |
|
virschegian |
weitergehen/schneller gehen |
|
virschetian |
weitermachen, schneller arbeiten |
|
vizevie |
viel zu viel |
|
vogung |
vergönnen |
|
vohonaggl |
zum Narren halten |
|
vonichta |
in schlechter körperlicher Verfassung, umsonst |
|
voschantl |
verschandeln |
|
Vosteckilatz |
Versteckspiel |
|
vosuicht |
versucht, in on vosuicht = ich habe versucht |
|
Voto |
Vater |
|
vourschze |
vorzu, laufend |
W |
|
|
Wade |
Weide |
|
walsch |
italienisch |
|
wasche |
weißt du |
|
Weatag |
Schmerz |
|
Weggile |
schmaler Weg, Steig |
|
wegn woi |
warum |
|
weichn |
weihen, weihen von Gegenständen |
|
weisn |
lenken, z.B. ein Auto |
|
Weisade trogn |
einen Krankenbesuch machen |
|
Wepisgpinscht |
Spinnennetz |
|
Wepiskroge |
Spinne/Weberknecht |
|
Werchta, werchtagis |
Werktag, werktags |
|
wiache |
fett, üppig, |
|
Wialischa |
Maulwurf |
|
Wiesebam |
ca. 2,5 bis 3 m lange Stange womit Heufuder gebunden werden |
|
wilde |
sehr |
|
wilde schian, wilde guit |
sehr schön ( ganz schön), sehr gut |
|
Willasse |
Unreinheit, auch Unkraut |
|
wischpln, Wischpile |
Pfeifen, Pfeife |
|
wirgn |
eine Arbeit ungeduldig, ungenau machen |
|
wofrando |
welcher |
|
Wogn |
Wagen |
|
wölando |
welcher |
|
wölasche |
möchtest du |
|
wolfl |
billig |
|
wolgn |
fallen/rollen/wälzen |
|
woll |
wirklich |
|
woltan |
viel/ziemlich viel |
|
wompat |
dick - bauchig |
|
Worrat |
Wahrheit |
|
Woose |
Rasen(stück) |
|
Wossotonza |
Taglichtnelke |
|
wotzl |
bewegen - unruhig |
|
wullan (Socken) |
aus Wolle bestehend |
|
wozillan |
stinken |
|
wurmsnockntig |
pudelnackt |
Z |
|
|
Av.: zaasn, Iv.: zoasn |
durcheinander bringen, kratzen |
|
Zeachn |
Zehen |
|
Zeetn |
Alpenrosenstauden |
|
zeborrn |
ungeduldig sein |
|
Zegga |
Korb |
|
zi schum |
es ist zum Schämen |
|
zi veardorscht |
am äußersten Rande/an vorderster Stelle |
|
Ziagl |
Ziegelstein |
|
Ziegl |
kurzer Strick (z.B. Kälberstrick) |
|
ziforzign |
auf d. Stelle, sofort |
|
ziggl |
zunehmen, mästen usw., z.B. Kälber ziggl |
|
Ziggole |
Bonbon, Zuckerl |
|
ziloade |
Leid zufügen |
|
Zischte |
Flickkiste, Nähkorb |
|
znicht |
böse |
|
zintoscht |
drunter |
|
ziwoi |
warum |
|
Zobla |
kleine Bewegung |
|
zobln |
sich bewegen |
|
zoggl |
schinden |
|
Zoggla |
armer Mann/kleiner Bauer |
|
zoichn |
ziehen |
|
zöitn |
daneben fallen lassen/ausschütten |
|
zontluckat |
Zähne fehlend |
|
zäwoscht |
ganz oben, drüber, oben auf |
|
Zoche |
Schimpfwort |
|
zooch |
zäh |
|
zoschpl |
Schleifen, durchdrehen |
|
Zout |
Hexelfutter |
|
zoutat |
zottelig, schlecht frisiert |
|
Zuggo |
Zucker |
|
zuiluckn |
zudecken |
|
Zuischauba |
Krankenbesuch |
|
Zurschn |
Zapfen |
|
zuzzl |
saugen, z.B. beim Schnuller |
|
zwilch |
trotzig, dagegen sein |
